Spiel, Sport, Spass
Tennisclub Küssnacht
, Rühle Kurt

Rigi-Cup 2025: Ein grossartiges Turnier

Der 32. Küssnachter Rigi-Cup überzeugte auf der ganzen Linie: Spitzentennis am Preisgeldturnier im Luterbach, Toporganisation und super Stimmung.

Dieses Turnier mit nationaler Ausstrahlung wurde vom 25. bis 29. Juni 2025 von einem OK des Tennisclubs Küssnacht (TCK) unter der Leitung von Ronny Grunert im Luterbach organisiert. Diese Merkmale prägten die diesjährige Austragung:

  • Die Temperaturen: Der Rigi-Cup 2025 geht wohl als das heisseste Turnier in die TCK-Clubgeschichte ein. Es war einige Male über 30 Grad warm.
  • Die Neuerungen: Das OK präsentierte in diesem Jahr drei attraktive Neuerungen, welche alle sehr gut ankamen. Zum ersten Mal wurde ein Preisgeldturnier durchgeführt (Summe 2500 Franken). Zum ersten Mal wurden bei den Damen und Herren Doppelkonkurrenzen angeboten. Zum ersten Mal konnten sich die Teilnehmenden ihre Tennisrackets vor Ort neu bespannen lassen.
  • Die Stimmung: Es war ein grossartiges Turnier, in jeder Hinsicht. Das neue Clubhaus mit der übersichtlichen Terrasse und den funktionellen Räumlichkeiten begeisterte alle Besucherinnen und Besucher. Dank des Preisgeldes kamen R1-Spieler ans Turnier, welche für absolutes Spitzentennis verantwortlich zeichneten. Die Akteurinnen und Akteure des gastgebenden Tennisclubs Küssnacht zeigten sich in glänzender Spiellaune und erreichten mehrere Finals und Kategoriensiege. Auch beim Rigi-Cup-Apéro im neuen Clubhaus herrschte eine ausgezeichnete Stimmung.

PDF: Die Ergebnisse des 32. Küssnachter Rigi-Cups auf einen Blick.

MS A N4/R2: Preisgeldgewinner Sieger Ehad Dina (rechts) mit Finalgegner Mischa Fässler. Sponsor: Vaillant GmbH.

WS 40+ R3/R5: Preisgeldgewinnerinnen Siegerin Jacqueline Bürki Wyss (rechts) mit Finalgegnerin Barbara Wälti. Sponsor: Vaillant GmbH.

Vier Küssnachterinnen standen bei der Premiere des Damendoppels im Final, von links: Tamara Vanoli Sidler, Sabrina Vogel-Stettler, Simone Braun und TCK-Präsidentin Jacqueline Radzuweit-Kobler.

MS A R3/R5: Sieger Ivan Burnac (links) mit Finalgegner Lorenz Staub.

MS A R5/R9: Sieger Nicolas Kiep (rechts) mit Finalgegner André von Matt.

MS 35+ R5/R9: Sieger Grzegorz Andrzej Cwik (links) mit Finalgegner Mathias Lindauer.

MS 55/50+ R4/R9: Sieger Martin Mengis (links) mit OK-Präsident Ronny Grunert.

MS 60+ R4/R9: Sieger Christof Marbacher (rechts) mit Finalgegner Hans Peter Burri.

WS 45/40+ R5/R9: Die zweitplatzierte Evelyn Kerer.

OK-Präsident Ronny Grunert mit TCK-Präsidentin Jacqueline Radzuweit-Kobler.

Spielszene aus dem Final im Damendoppel, von links: Sabrina Vogel-Stettler, Tamara Vanoli Sidler, Jacqueline Radzuweit-Kobler und Simone Braun.

Spielszene aus dem Final des Herrendoppels: Roger Müller beobachtet, wie sein Doppelpartner Florian Kost einen gefühlvollen Lob spielt.